Präventionspreis 2025

 

 

Ziel des Wettbewerbs

Der Verein Kriminalprävention Gießen e.V. sieht es als eine seiner Aufgaben an, ehrenamtliche Präventionsprojekte und Initiativen, die sich der Vorbeugung von Kriminalität im Landkreis Gießen und der Universitätsstadt Gießen widmen, zu fördern. Dazu möchte der Verein in Kooperation mit dem Landkreis und der Universitätsstadt Gießen erneut einen Präventionspreis ausloben, um ein solches Engagement öffentlich zu präsentieren und zu würdigen.

Ziel ist es, mit diesem Wettbewerb möglichst viele Institutionen, Initiativen und Organisationen, aber auch privates Engagement anzusprechen. 

 

 

Voraussetzungen für die Vergabe:

Die Koop-Gemeinschaft möchte im Rahmen dieses Wettbewerbs ehrenamtliche Innovationen und Ideen sowie Konzepte wie auch langfristiges Engagement und Nachhaltigkeit in bereits bestehenden Projekten würdigen. Auch Projektideen, die erst durch eine finanzielle Förderung umgesetzt werden können, können den Präventionspreis erhalten. Eine Evaluation des mit dem Preis gewürdigten Projektes ist in einem vorzugebenden Zeitfenster beabsichtigt.

 

Preisvergabe:

Der eingereichte Vorschlag wird durch eine Jury (bestehend aus dem Vorsitzenden des Vereins sowie dem MP a.d. Dr. hc Volker Bouffier, der LR’in  sowie dem OB, erweitert durch den Präsidenten des LG Gießen oder Leiter der StA Gießen und dem PP des PP Mittelhessen) bewertet und prämiert. Der Preis ist grundsätzlich auch teilbar. 

 

Einsendeschluss:

Der Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 31. Dezember 2025

 

Prämierung:

Die Preisverleihung und Präsentation der/des ausgewählten Projekts/-e findet voraussichtlich im Frühjahr 2026 statt.

Der Präventionspreis ist mit insgesamt 1500 Euro dotiert und grundsätzlich teilbar.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und bedanken uns bereits jetzt für Ihr Engagement!

Mit freundlichen Grüßen

 

Team Kriminalprävention Gießen!