Projektförderung


Förderfähige Projekte für den KiTA- und GrundschulBereich

 

Unser Verein bietet finanzielle Unterstützung für KiTas und Schulen bei der Durchführung von Projekten, durch externe Anbieter die der Gewalt- und Kriminalitätspräventiondienen. Voraussetzung ist eine Verankerung dieser Projekte in der Konzpetion bzw, im Schulprogramm, um die Nachhaltigkeit sicherzustellen. 

Bitte kontaktieren Sie uns für Ihre Projektanfrage über das Kontaktformular dieser Website. 

 

Einige dieser externen Anbieter sind hier beispielhaft aufgelistet: 

 

 

„POWERKID“ ist ein Gewaltpräventionsseminar für Kinder im Grundschulalter. “POWERKID“ hat es sich zur Aufgabe gemacht Eltern und Kinder über die Gefahren des sexuellen Missbrauchs aufzuklären.


„KLASSE 2000“

Gesund, stark und selbstbewusst – so sollen Kinder aufwachsen. Dabei unterstützt sie Klasse2000, das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule.


Die Sicher-Stark-Initiative will helfen, eine Welt zu gestalten, in der Kinder nicht mehr Missbrauch oder Gewaltverbrechen zum Opfer fallen. Die Kinder sollen sich gesund entwickeln und frei entfalten können.

Ein Kind, das missbraucht wird, leidet Jahre oder sein ganzes Leben lang. In einer Gesellschaft, die Kinderrechte schützt und Kinder mit Würde und Respekt behandelt, sollte Missbrauch konsequent gesehen und bekämpft werden. 


Die Medienanstalt Hessen initiiert und unterstützt eine große Zahl unterschiedlicher Projekte. Die Zielgruppe reicht von Kindern und Jugendlichen über Lehrer und pädagogische Fachkräfte bis hin zu Eltern. Die Projekte umfassen alle Medien, die für Kinder und Jugendliche attraktiv sind und von ihnen genutzt werden. Es geht um die Produktion von Hörspielen in der Kita, um TV-Nachrichten in der Projektwoche, um Handy-Clips in der Ferien-Freizeit oder die Internetrecherche in der Klasse; es geht um Lehrerfortbildungen zu unterschiedlichen Medienthemen, Erzieherschulungen zur Nutzung des Tablets in der Einrichtung oder dem Elternabend zu Social Media – den Projektthemen sind keine Grenzen gesetzt.



Individuelle Projekte

Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte

 

Wir organisieren eine akkreditierte Lehrerfortbildung "Zusammenarbeit mit Institutionen der Stadt Gießen im Hinblick auf Gewaltprävention"in Kooperation mit dem Studienseminar Gießen

 Dieses Angebot richtet sich vor allem an junge Lehrerinnen und Lehrer und soll helfen, in schulischen Konfliktsituationen den richtigen Ansprechpartner zu finden (Netzwerkbildung). Interessenten melden sich bitte bei Editha Köhler: Tel.: 0170 - 934 1012


Finanzielle Unterstützung

Finanzielle Unterstützung von Schulen und Kindergärten bei der Anschaffung von gewaltpräventiven und/oder persönlichkeitsstärkenden Programmen.


Wenn Sie in Ihrer Schule ein Programm zur Gewaltprävention/Ichstärkung etablieren wollen und dieses Programm in das Schulkonzept aufnehmen, können Sie dafür Fördermittel schriftlich bei uns beantragen.

 

Download
Informationen zur Förderung von Projekten
Gewaltprävention und Ichstärkung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 206.1 KB

Beratung

Beratungsangebote und Vermittlung von Experten im Hinblick auf Kriminalprävention.

 

Beratung von Gremien, die im Bereich Kriminalprävention tätig sind. 


Förderung

Förderung wissenschaftlicher Projekte im Bereich Kriminalprävention